Notfall September
ZORA
weiblich, geimpft, geboren 19.09.2019
im Tierheim seit 21.08.2025
Notfall im September 2025Zora kam zusammen mit einen anderen Hund über das Veterinäramt zu uns.
Die Hunde wurden beschlagnahmt und nun uns übereignet, damit wir sie in ein neues und verantwortungsvolles Zuhause vermitteln können.
Ihr allgemeiner Zustand war nicht so toll, viel zu dünn, die Krallen zu lange und die Haut sehr schlecht.
Mittlerweile, in der kurzen Zeit wo sie bei uns ist, hat sich Zora vom Zustand sehr gebessert.
Allerdings ist sie auch Rassetypisch ein extrem nervöser und aufgedrehter Hund, der zwar die Grundkommandos beherrscht aber ansonsten nicht viel gelernt hat.
Für die Hündin suchen wir am besten mit der Rasse schon erfahrenen Menschen, die der Hündin die nötige Sicherheit , Erziehung und Ruhe geben. Des weiteren sind wir uns sicher, dass Zora nicht oder nur bedingt alleine bleiben kann und dann auch dazu neigt was kaputt zu machen. Auch aus unseren Freiläufen versucht sie sich ständig heraus zu graben.
Aus diesen Gründen muss man bei ihr wissen, dass sehr viel Arbeit und Zeit beansprucht wird und man diese auch haben muss.
Ansonsten ist Zora dem Menschen gegenüber sehr freundlich auch verträglich mit Rüden die sie kennt. Katzen dagegen sollten nicht in ihrem Umfeld leben und auch keine kleineren Kinder, da sie dafür einfach zu grob ist.
Wer sich dieser Aufgabe bewusst ist und einem tollen Hund ein neues Zuhause schenken möchte kann sich gerne bei uns melden und mit Zora eine Kennenlernrunde drehen.
Tierschutzverein Kulmbach - Verwilderte Hauskatzen
Immer wieder rufen bei uns besorgte Bürger an, die uns verwilderte Hauskatzen melden, die bei ihnen um Futter betteln. Fast immer sind diese Menschen auch bereit, die Katzen weiter zu füttern, bitten uns aber um die Übernahme der Kastrationskosten.
In den meisten Fällen kommen wir dieser Bitte schon seit vielen Jahren nach, da nur durch die Kastrationen eine Überpopulation der verwilderten Katzen vermieden werden kann. Außerdem verhindern wir so, dass diese Katzen ansonsten im Tierheim abgegeben werden, wo sie kaum Vermittlungschancen haben und das Eingesperrtsein oft auch nur schlecht verkraften.
Mittlerweile ist unser Tierschutzverein aber in diesem Bereich leider an seine finanziellen Grenzen gestoßen, und wir befürchten, dass wir die Kastrationen der verwilderten Hauskatzen nicht mehr in dem Maße finanzieren können, wie es nötig wäre.
Deswegen sehen wir uns nun gezwungen, uns an die Öffentlichkeit zu wenden, und um Unterstützung zu bitten. Nur mit Ihrer Hilfe wird es uns möglich sein, weiterhin einen wichtigen Pfeiler der Tierschutzarbeit stabil zu halten. Bitte lassen Sie die Tiere, für die sich niemand zuständig fühlt, nicht im Stich! Wir sind für jeden Cent dankbar, können wir doch nur so die Flut der scheuen und oftmals auch sehr kranken Katzenbabies eindämmen.
Selbstverständlich erhält jeder Spender eine Spendenquittung, um dies reibungslos abwickeln zu können, bitten wir, in den Betreff Ihren Namen und Adresse zu vermerken.
Kastration Wildkatzen
IBAN: DE48 7715 0000 0000 1013 03
(Sparkasse Kulmbach / BIC: BYLADEM1KUB)
Wir danken Ihnen schon jetzt sehr herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit!
Problem im Frühjahr mit Unmengen von jungen Katzen
Jedes Jahr stehen wir im Frühjahr vor dem gleichen Problem: Wir müssen Unmengen von Jungkatzen aufnehmen, die von verwilderten Hauskatzen stammen. Diese Katzen kommen meistens aus der Landwirtschaft, wo bei zu großer Population halbwüchsige Katzen abwandern und nach einer neuen Bleibe suchen.